Bottom-up-Entwurf

Bottom-up-Entwurf
Entwurfsreihenfolge bei der  Systemanalyse und dem  Software Engineering nach dem  Bottom-up-Prinzip.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bottom-Up-Approach — Als Top down (engl., etwa „von oben nach unten“) und Bottom up (engl., etwa „von unten nach oben“) werden zwei entgegengesetzte Vorgehensweisen bezeichnet, die in verschiedenen Sinnzusammenhängen verwendet werden. Top down bezeichnet eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Bottom-up — Als Top down (engl., etwa „von oben nach unten“) und Bottom up (engl., etwa „von unten nach oben“) werden zwei entgegengesetzte Vorgehensweisen bezeichnet, die in verschiedenen Sinnzusammenhängen verwendet werden. Top down bezeichnet eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Bottom-up-Methode — Bot|tom up Me|tho|de [ bɔtm̩ |ap…], die [zu engl. bottom up = verkehrt herum; von unten nach oben] (bes. Informatik): Methode, bei der man von speziellen Details ausgeht u. schrittweise über immer umfassendere Strukturen die Gesamtstruktur eines… …   Universal-Lexikon

  • Bottom-up-Prinzip — Prinzip zur Vorgehensweise bei der Problemlösung. 1. Grundidee: Zunächst werden abgegrenzte, detaillierte Teilprobleme gelöst, mit deren Hilfe dann größere, darüber liegende Probleme etc. Die einzelnen Teillösungen werden von „unten“ nach „oben“… …   Lexikon der Economics

  • Top-down und Bottom-up — Als Top down (engl. ‚von oben nach unten‘) und Bottom up (engl. ,von unten nach oben‘) werden zwei entgegengesetzte Arbeitsrichtungen eines Modellierungs Prozesses bezeichnet, die in verschiedenen Sinnzusammenhängen für Analyse oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Föderalismus-Reform — Die im Juni und Juli 2006 von Bundestag und Bundesrat mit der notwendigen Zweidrittelmehrheit beschlossene Föderalismusreform ist die umfangreichste Änderung des Grundgesetzes in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Sie regelt… …   Deutsch Wikipedia

  • Föderalismuskommission II — Die im Juni und Juli 2006 von Bundestag und Bundesrat mit der notwendigen Zweidrittelmehrheit beschlossene Föderalismusreform ist die umfangreichste Änderung des Grundgesetzes in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Sie regelt… …   Deutsch Wikipedia

  • Föderalismusreform 2006 — Die im Juni und Juli 2006 von Bundestag und Bundesrat mit der notwendigen Zweidrittelmehrheit beschlossene Föderalismusreform ist die umfangreichste Änderung des Grundgesetzes in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Sie regelt… …   Deutsch Wikipedia

  • Top-Down-Approach — Als Top down (engl., etwa „von oben nach unten“) und Bottom up (engl., etwa „von unten nach oben“) werden zwei entgegengesetzte Vorgehensweisen bezeichnet, die in verschiedenen Sinnzusammenhängen verwendet werden. Top down bezeichnet eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Top-Down-Prozess — Als Top down (engl., etwa „von oben nach unten“) und Bottom up (engl., etwa „von unten nach oben“) werden zwei entgegengesetzte Vorgehensweisen bezeichnet, die in verschiedenen Sinnzusammenhängen verwendet werden. Top down bezeichnet eine… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”